Eintauchen. Vertiefen. Reflektieren. Austauschen.
Parallelprogramm
1
Sprache: Deutsch
Die Digitalisierung nimmt weiter Fahrt auf – doch auch im Gesundheitswesen? Klar ist: Die Bedürfnisse der Versicherten und Patienten verändern sich, die Akzeptanz von digitalen Services nimmt zu. Unter diesen Umständen zeigt sich die Notwendigkeit von Partnerschaften und Netzwerken mehr denn je. Kooperationen schaffen nämlich nicht nur Mehrwert und neuartige Kundenerlebnisse, sie leisten auch einen Beitrag an Kosteneinsparungen im Gesundheitswesen. Die KPT Krankenkasse und die Online-Apotheke Zur Rose präsentieren Erfolgsfaktoren einer gelungenen Zusammenarbeit anhand eines digitalen Medikamenten-Assistenten – ein Praxisbeispiel einer offenen, vernetzbaren Lösung.
Powered by
KPT
2
Sprache: Deutsch
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen als Erfolgsfaktor ist allgegenwärtig. Leistungserbringer sind sich einig, dass eine koordinierte Versorgung untereinander von zentraler Bedeutung ist, um die Versorgungsqualität zu steigern und die Abläufe zu optimieren. Wo haben Patientin und Patient in dieser Beziehung ihren Platz? Werden sie in Zukunft eine wichtigere, koordinative Funktion übernehmen? Wie kann die Post den Weg ebnen, damit dieses Zukunftsbild zur Realität wird?
Powered by
Die Schweizerische Post
3
Sprache: Englisch
Die Rolle des Arbeitgebers wird in unserem heutigen Gesundheitssystem meist vernachlässigt. In einem präventiven Gesundheitssystem ist er jedoch einer der mächtigsten Partner, um Ihr Wohlbefinden zu managen. Dieser Deep Dive konzentriert sich auf die Bedeutung des Arbeitgebers in unserem aktuellen Gesundheitssystem und die wirtschaftlichen Aspekte von Investitionen in das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Schliesslich, wie Sir Richard Branson sagte: "Wenn Sie sich um Ihre Mitarbeiter kümmern, kümmern die sich um Ihr Unternehmen".
4
Sprache: Deutsch
Jede schwere Erkrankung bringt grosse Herausforderungen mit sich und dies nicht nur für den Patienten, sondern für das ganze Umfeld und die Familie. Oft werden diese aber vernachlässigt. Deshalb stellen wir in diesem Deep Dive die Frage, wie wir das Umfeld eines Erkrankten besser in unser Gesundheitsmanagement einbinden können. Welche Vorteile bringt diese Zusammenarbeit und Integration? Und welche Herausforderungen erwarten uns? Lernen Sie hier mehr darüber.